In den letzten drei Wochen haben Wetter bzw. Wolken und verfügbare Zeit nicht zusammengepasst aber in der Nacht vom 12. auf den 13. August ergab sich etwas Zeit zum Licht-Sammeln.
Leider war der Mond durch den in der Nacht zuvor stattgefundenen Vollmond recht störend, also konnten nur Aufnahmen mit Filter – genauer gesagt dem Optolong L-extrem Filter – durchgeführt werden.
Ich habe noch mal 21 Aufnahmen zu je 5 Minuten von NGC 6960 gemacht, um diese mit den Daten vom 24. Juli zu kombinieren. Auch konnte ich noch 17 Aufnahmen zu je 5 Minuten von NGC 6888 erstellen, bevor es wieder zu hell wurde.
NGC 6888 ist ein Emissionsnebel im Sternbild Schwan. Er wird auch Crescent Nebel oder Sichelnebel bezeichnen und befindet sich etwa 4700 Lichtjahre von uns entfernt. Der Nebel wird geformt vom schnellen stellaren Winden eines Wolf-Rayet Sterns (WR 136) welche mit den sich langsamer bewegenden Winden interagieren, welche der Stern aussandte als er vor 250000 bis 400000 Jahren zu einem Roten Riesen wurde.
Da die Daten hier nur das Licht durch den L-exterm Filter, also die H-alpha und OIII Wellenlängen des Lichtes, zeigen, muss ich bei Gelegenheit noch ungefilterte Aufnahmen erstellen, um die Sternfarben zu korrigieren.

Eine erste Version der, um die L-extrem daten angereichten Aufnahme des NGC 6960 findet sich unten. Jedoch finde ich hier noch nicht den Mehrwert der Verrechnung der Daten gegenüber dem Bild aus den Daten vom 24. Juli und muss mich mit dem Thema Dual Narrowband Daten in RGB Daten einzuarbeiten noch mal beschäftigen.

One Reply to “13.08.2022 NGC 6888 und NGC 6960 mit L-extrem”
Comments are closed.