Anfang April habe ich dann die Whirlpool Galaxy M51 (NGC5194) zusammen mit ihrem Begleiter NGC 5195 ins Visier genommen.
Leider war am 02.04.2022 schon nach sieben Einzelbildern zu je 180 Sekunden alles vorbei als sich die Wolken in den Weg schoben. Am 17.04. konnte es dann bei Vollmond weiter gehen und es kamen noch mal 40 Einzelaufnahmen hinzu.

Da ich zuletzt eher ein schlechtes Guiding hatte, beschloss ich zu Beginn der Session am 17.4. ein neues Profil in PHD2 einzurichten. Ich glaube, die Probleme im Guiding kamen von einem Versuch die Parameter etwas zu bearbeiten und leider habe ich wohl vergessen, die Original-Parameter wieder herzustellen. Ein neues Profil sollte somit wieder auf Standardeinstellungen zurück gehen. Auch habe ich den Guiding-Assistenten von PHD2 eine Weile laufen lassen, um die Parameter weiter zu optimieren. Mindestens acht Minuten, wurde mir gesagt, ist bei der EQ6-R Pro notwendig, damit die Schnecke eine Umdrehung durch hat und somit die periodischen Fehler vom Assistenten voll erfasst werden. Das Guiding war danach wieder voll zufriedenstellend.
Bezüglich Fokusdrift war ich immer noch nicht ganz zufrieden. Ein Fokusmotor von ZWO war schon in der Bestellung, aber dazu gibt es noch eine andere Story zu berichten.

Von den in den beiden Nächten entstandenen 47 Bildern habe ich die besten 35 ausgewählt und dann in PixInsight integriert und bearbeitet. Der abschließende Feinschliff wurde wie immer mit Photoshop gemacht.
