11&12.02.2022 Pferdekopf Nebel und der Mond

Mitte Februar gab es wieder zwei klare Nächte – zumindest anfänglich. Nach Mitternacht zogen jeweils Wolken auf. Dennoch war ich trotz 86% Mond in der Lage 31 (17+14) Frames zu jeweils 300s mit Pferdekopfnebel und Flammennebel mit dem L-extrem Filter aufzunehmen. Die Daten wurden mit PixInsight bearbeitet. Leider fehlen durch die Aufnahmen nur mit dem L-extrem Filter einige Farbinformation. Vielleicht kann ich irgendwann in der Zukunft diese noch ergänzen.

Pferdekopfnebel / Barnard 33 (Dunkelnebel vor Emissionsnebel IC 434) & links der Flammennebel NGC 2024

Da der Mond schon einmal so Präsent da stand, habe ich bevor ich die Fotonacht beendet habe, noch 60 Frames zu je 1/100s von selbigen aufgenommen. Die Daten des Monds wurden dann ganz anders bearbeitet als normale Bilder:
Die Bilder wurden in PixInsight debayerd, anschließend als TIFF exportiert. Dann alle Bilder mit PiPP zu einem SER-File zusammengefügt und dieses anschließend mit AutoStakkert bewertet und gestackt. Dabei wurde eine Selektion nach den Frames mit dem besten Seeing durchgeführt. Das Ergebnis wurde dann final in Photoshop bearbeitet.

Mond 86% ausgeleuchtet