Nun doch eine richtige Astrokamera / Adler Nebel (M16)

Irgendwie hat mich das doch gewurmt – meine EOS 600D ist vom Rauschverhalten her nun doch nicht mehr State of the Art. Auch wollte ich meine Kamera, die ich im normalen Alltag benutze, nicht astromodifizieren. Nach einigem Hin und Her war klar: ich besorge mir doch eine dedizierte Astrokamera. Auch habe ich mich entschlossen bei einer OneShotColor Kamera zu bleiben und nicht den Weg über eine Monochrom Kamera mit Filtern zu gehen.

Die Wahl fiel letztendlich auf die QHY268c. Nicht zuletzt getrieben von diversen Youtube-Videos und Vergleichen mit der ZWO ASI 2600 MC Pro Color.

Kaum war die Entscheidung gefallen bestellte ich mir die Kamera bei www.astrolumina.de, da dieses Model zu dem Zeitpunkt nirgends anders in Deutschland zu bekommen war.

QHY268c
QHY268c Verpackung

Bald wurde die Kamera geliefert und kurz darauf gab es endlich Mitte August auch wieder eine klare Nacht, so dass ein erster Versuch gestartet werden konnte.

In der Nach wurde der Adler Nebel/M16 ins Ziel gefasst und mit 20 Belichtungen zu je 60 Sekunden erfasst. Dabei kamen keine Filter zum Einsatz und die Kühlung der Kamera wurde auf -10°C gehalten.

Die Einzelframes wurden lediglich mit Darks kalibriert und mit DeepSkyStacker gestacked. Das so entstandene Summenbild in Photoshop gestreched und bearbeitet.

Adler Nebel M16 20x60s

In den Randbereichen sind deutliche Bildfehler durch den fehlenden Komakorrektor zu sehen. Leider lässt die Bestellung noch immer auf sich warten.