Schon zu Schulzeiten habe ich mich für Astronomie, Sterne und Raumfahrt interessiert. Inspiration fand ich damals in der Astronomie AG meiner Schule, in der wir noch mit Kleinbildfilm und manuell korrigierter Nachführung Belichtungen mit bis zu 90 Minuten an einem C8 realisierten.
So war es dann auch kaum verwunderlich, dass ich meine berufliche Entwicklung in diese Schiene schob. Es wurde zwar nicht die Astronomie oder Astrophysik, aber als Ingenieur in der Raumfahrt bin ich nicht allzu weit weg.

Immer wieder habe ich über dieses Hobby nachgedacht, doch es dauerte mehr als 22 Jahre bis ich es wieder aufnehmen sollte und Auslöser war unter anderem eine Pandemie, die die ganze Welt veränderte (Covid-19).
Nun war es auch diese Pandemie, die mir doppelt entgegen stand. Zum einen durch die Pandemie bedingte geringere Produktion als auch, dass ich nicht allein nach einem neuen Hobby suchte und somit die Nachfrage recht groß war.
So bestellte ich den ersten Satz meines Materials im Januar 2021 und musste bis zur ersten Lieferung dann doch bis Ende April warten.
In der ersten Lieferung waren neben etwas Kleinmaterial, wie erste einfache Okulare und Netzgerät die beiden Hauptkomponenten:
- Die Montierung EQ6-R Pro samt Stativ und Gegengewichten
- Das 10 Zoll Newton Teleskop (Omegon Astrograph 254/1016)
Natürlich musste am ersten Tag gleich alles aufgebaut und später in der Nacht angetestet werden.
Viel Zeit zum Einlesen und vor allem Verstehen blieb nicht, aber es war ja auch erstmal nur die Idee einer visuellen Beobachtung. Und womit fängt man an?…Na klar: Der Mond bot sich gerade an, da er sowieso durch seine Phase schon den Himmel dominierte.

